- Rathaus & Gemeinderat
- Unsere Gemeinde
- Leben in Albershausen
- Freizeit
- Gewerbe
Navigation
Bildung für KinderKindergärten & SchulenKinder sind unser wichtigstes Gut - und damit sie auch gut versorgt sind, gibt es in Albershausen ein großes und vielfältiges Angebot an Kindergärten und Schulen. Sie können zwischen verschiedenen Einrichtungen wählen. Kindergarten LöwenzahnDie Einrichtung besuchen 90 - 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Unsere Kleinkindbetreuung (20 Krippenplätze) betreut Kinder im Alter von 1-3 Jahren (Bienen- und Schnecken-Gruppe), eine Kleingruppe (12 Plätze in der Raupen-Gruppe) setzt sich aus Kindern im Alter von 3-6 Jahren zusammen und ermöglicht einen Besuch innerhalb der geänderten und der Regel - Öffnungszeit (Raupengruppe) In den zwei altersgemischten Gruppen stehen bis zu 44 Plätze für Kinder im Alter von 2-4 Jahren in der Fuchs- und Mausgruppe zur Verfügung. In den beiden Regelgruppen (Frosch- und Eulen-Gruppe) sind bis zu 50 Betreuungsplätze vorhanden. In diesen vier Kindergartengruppen werden die Kinder zwischen 30 und 43 Stunden pro Woche pädagogisch betreut. Der Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun" (Maria Montessori) begleitet unsere Arbeit beim Spiel, in den Projekten sowie in allen Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, wenn möglich alle Sinne der Kinder anzusprechen. Bodenbilder, Kamishibai (Erzähltheater) ergänzen unsere alltagsintegrierte Sprachförderung.
Kontakt: Kindergarten PusteblumeDie Einrichtung umfasst drei altersgemischte Gruppen mit ca.70 Kindern, davon 20 Ganztagesplätze mit Mittagessen. Besonderheiten des Kindergartens sind die Gruppenräume auf zwei Ebenen sowie die Möglichkeit unterschiedliche Betreuungszeiten zu wählen. Die Kinder können bis zu 43 Stunden pro Woche betreut werden. Leitsatz der Einrichtung: Hilf mir es selbst zu tun, zeig mir wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Vielleicht brauch ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus denen kann ich lernen. (Maria Montessori) Kontakt: Tagesmutter/Tagesvater Wenn Sie für Ihr Kind eine Tagesmutter/einen Tagesvater suchen… …hilft der Tagesmütterverein Göppingen gerne weiter. Der Tagesmütterverein vermittelt Ihnen die Tagespflegefamilie, die zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Tagesmütter/Tagesväter können flexibel auf Ihre Wünsche eingehen. Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der öffentlich finanzierten Kindertagesbetreuung. Sie ist gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt und hat den gleichen Förderungsauftrag: die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Kindertagespflege zeichnet sich durch ihren familiären Charakter aus. Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater darf bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, in speziell angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern betreuen. Die Betreuung in der Kindertagespflege ist für Kinder von 0 bis zum 14. Lebensjahr möglich. Durch die kleine Gruppe und familiäre Atmosphäre kann die Tagesmutter/der Tagesvater auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie fördern die Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist. Für Kinder unter 3 Jahre ist die Kindertagespflege eine gute Alternative zu einer Betreuung in einer öffentlichen Kindertageseinrichtung. Vor allem Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen durch Schichtdienst erleben. Für Kinder von 3 bis 6 Jahre kann Kindertagespflege auch in Ergänzung zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung genutzt werden. Für Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr ist die Betreuung bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater eine gute Ergänzung, wenn sie am Nachmittag, bei spätem Schulbeginn oder in den Ferien eine Betreuung benötigen. Die Betreuungszeiten können ganz individuell abgesprochen und vereinbart werden. Kosten Die Kindertagespflege ist in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung da die Betreuung öffentlich gefördert wird. Wir beraten Sie gerne. Info Tagesmütter Göppingen e. V. Ziegelstraße 35 Albert-Schweitzer-SchuleDie Albert-Schweitzer-Schule ist seit dem Schuljahr 2014/2015 eine Gemeinschaftsschule (inkl. Grundschule). Die Gemeinschaftsschule wird zweizügig geführt. Künftig werden die Klassen eins bis sieben in Albershausen beschult, die Klassen acht bis zehn in der Außenstelle in Schlierbach (Schlierbach hat noch eine eigene Grundschule). Neben der verlässlichen Grundschule gibt es ein offenes Ganztagesangebot. Warmes Mittagessen wird in der Mensa angeboten. Die Schule wurde 2008/2009 saniert und umgebaut, um unter anderem auch die Anforderungen an eine Ganztagesbetreuung zu erfüllen. Derzeit (von 2014 bis voraussichtlich 2016) werden die Klassenzimmer in den Sommerferien modernisiert und mit neuster Technik ausgestattet. Der Schulhof ist komplett neu gestaltet und bietet viele Möglichkeiten für die Kinder, sich zu bewegen und zu spielen. Auf dem Schulgelände befindet sich außerdem ein Kleinspielfeld, neben der Schule ein Kinderspielplatz. Die Schulturnhalle ist gegenüber der Schule. |