Aktuelles aus dem Rathaus
Gemeinde Albershausen erhält 844.000 Euro für das Erneuerungsgebiet Ortskern II
- Nicole Razavi MdL: „Die Gemeinde Albershausen erhält 844.000 € für das Erneuerungsgebiet Ortskern II zur Maßnahme „Bürgersaal mit Mediathek“ aus dem SIQ.“
- „Diese Förderung ist eine wichtige Unterstützung für Albershausen, um Bürgernähe, Bildungsgerechtigkeit und zukunftsfähige Stadt- und Ortsentwicklung zu stärken.“
„Albershausen erhält 844.000 € aus dem Investitionspakt BW Soziale Integration im Quartier. Ich freue mich sehr über die Förderung für den Bürgersaal mit Mediathek für die Gemeinde Albershausen. Mit diesen Mitteln investiert die Gemeinde in die Zukunft: in Bildung, Transparenz, Teilhabe und Zusammenhalt. Der Bürgersaal mit Mediathek wird ein Ort der Begegnung für Jung und Alt sein und die Lebensqualität erhöhen. Solche Investitionen legen Grundsteine für eine lebendige und moderne Kommune“, erklärt die örtliche Landtagsabgeordnete und zuständige Ministerin Nicole Razavi.
„Für eine Gemeinde wie Albershausen ist der Bürgersaal mit Mediathek mehr als ein Gebäude. Er ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Mitgestaltung. Hier können Ratssitzungen transparent gestaltet, Vereinen eine Bühne gegeben und jungen Menschen, Familien sowie Senioren der Zugang zu Bildung und digitalen Chancen ermöglicht werden. Die Mediathek stärkt die Informations- und Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger. In der heutigen Zeit wichtiger denn je. Mit dieser Förderung macht die Gemeinde Albershausen einen bedeutenden Schritt hin zu Bürgernähe, Bildungsgerechtigkeit und zukunftsfähiger Stadt- und Ortsentwicklung“, betont die CDU Politikerin.
Nicole Razavi MdL und ihr Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen verkünden am heutigen Dienstag die nächste Tranche des Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier: „Insgesamt erhalten 25 Städte und Gemeinden in diesem Jahr Unterstützung. Mit 15,39 Millionen Euro fördert mein Ministerium den Neubau von Kindertagesstätten, den Bau und die Modernisierung von Gemeinschaftshäusern, Mediatheken oder Vereinsräumen sowie Spielplätzen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten. Natürlich ist es für mich immer etwas Besonderes, wenn auch Mittel in meinen Wahlkreis fließen.“, so die Geislinger Landtagsabgeordnete weiter.
„Mein Ziel ist es, Innenstädte und Gemeindekerne langfristig zu beleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Mit dieser Förderung aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier setzen wir wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte, lokale Entwicklung, die Teilhabe ermöglicht und unsere Gemeinden lebenswerter macht. Damit nicht nur die Kirche, sondern auch der Mensch im Dorf bleibt. Dafür müssen wir als Land weiter an der Seite unserer Kommunen stehen. Ich freue mich, dass das Programm auch im kommenden Jahr fortgeschrieben wird.“, so die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen abschließend.
Hintergrund:
Das Land hat 2022 den Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier (IBW / Landes-SIQ) neu aufgelegt. Im Rahmen der Städtebauförderung hat er das Ziel, Einrichtungen der sozialen Infrastruktur umfassend so zu qualifizieren, dass sie als Orte der Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier zu einer positiven Belebung der Stadt- und Ortskerne beitragen. Dabei gilt es auch den Ansprüchen an den demografischen und klimatischen Wandel zu entsprechen.
Kontakt
Gemeinde Albershausen
Kirchstraße 1
73095 Albershausen
Tel.: 07161 3093-0
Fax: 07161 3093-50
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do.: 08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr